Im Jahr 2019 wurde von den führenden Ernährungs-Gremien (u. a. DGE) im deutschsprachigen Raum der Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) veröffentlicht. Demnach wird bei einer vollwertigen Ernährung ein Kohlenhydratanteil von 50–55 % bei Vollwertkost empfohlen.
Selbst bei Übergewicht und angestrebter Gewichtsreduktion wird ein Anteil von mindestens 40 % empfohlen. Gleichzeitig gilt auch in Fachkreisen eine „Low-Carb-Diät“, d. h. eine eingeschränkte Kohlenhydrataufnahme, als besonders erfolgversprechend, wenn bei Übergewicht eine Gewichtsreduktion erreicht werden soll.
Kohlenhydrate stellen auch die Energie bereit, die in den Muskeln und in den Nervenzellen in größeren Mengen verbraucht wird. Es ist also nicht das Ziel, nur Kohlenhydrate zu „sparen“, sondern vor allem die richtigen Kohlenhydrate zu verzehren.
Ich werde in den folgenden Beiträgen unter dem Motto „Good Carbs“ die Kandidaten beim Namen nennen!