Startseite » ByB Aktuell
ByB Aktuell - Informationen für Patienten
Machen Sie heute einen kostenlosen Termin für Ihr Infogespräch. Gehen Sie den ersten Schritt, um Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Telefon 06831 48 95 2-22

Buchempfehlung: Der Stoffwechsel Kompass – Prof. Dr. Ingo Froböse
Wenn Sie im mittleren Alter das ein oder andere „Wehwehchen“ bemerken und sich Gedanken machen, weil die Leistungsfähigkeit und die bislang robuste Gesundheit ihres Körpers erste Enttäuschungen bereitet, dann sollten Sie dieses Buch lesen…

Buchempfehlung: Thomas Frankenbach – Dein innerer Ernährungsberater
Eine gesunde Ernährung sollte nicht nur auf Regeln und Verbote basieren, sondern einer inneren Überzeugung folgen.

Buchempfehlung: Der Ernährungskompass von Bas Kast
Es ist heutzutage schwierig bei der Fülle an Informationen zur gesunden Ernährung die wichtigen und richtigen Informationen herauszufiltern. Unterschiedliche Erkrankungen erfordern entsprechend angepasste Diäten und das Übergewicht erfordert eine Ernährungsumstellung – nur welche? Hinzu kommt, dass teils widersprüchliche Ernährungsempfehlungen in der Literatur und in den Medien kommuniziert werden. Der Ernährungskompass ist hervorragend dafür geeignet einen


Mit weniger Gewicht durch die aktuelle „Corona-Krise“
Inzwischen haben zahlreiche Studien aus unterschiedlichen Ländern gezeigt, dass Fettleibigkeit das Risiko für einen schweren oder sogar tödlichen Verlauf nach COVID 19 Infektion signifikant erhöht. Zur Beurteilung der Körperfülle wurde der BMI-Wert, der das Körpergewicht in Relation zur Körpergröße beschreibt (BMI-Rechner). So hatten in einer Studie 88% der an COVID 19 verstorbenen Patienten einen BMI

Starkes Übergewicht und COVID 19 Infektion
Starkes Übergewicht beeinflusst den Krankheitsverlauf einer COVID 19 Infektion Es ist bereits seit längerem bekannt, dass starkes Übergewicht das Immunsystem des Menschen beeinträchtigt und dadurch die Anfälligkeit für Erkrankungen u.a. auch für eine Infektion mit COVID 19 erhöht ist. In einer im April 2020 veröffentlichten Studie der Uniklinik Aachen wurden nun 50 Patienten mit einer

Moderater Sport unterstützt das Immunsystem
Bewegung und moderater Sport schützt vor Krankheiten und nicht nur vor COVID-19. Achten Sie diese Tage darauf, dass Sie keinen Sport in Gruppen und keinen Mannschaftssport treiben, sondern fokussieren sie sich auf Inidividualsport wie z.B. Radfahren oder Laufen am besten im Freien. Empfehlenswert sind je nach Trainingszustand Einheiten von 30-60 min. ca. 3-5x pro Woche

Corona Virus – Herausforderung für unser Immunsystem
Kleine unsichtbare Viren haben sich über unser Land verbreitet. Viele Menschen sind verunsichert, haben Angst und suchen Hilfe. Gleichzeitig herrscht Besuchsverbot und Ausgangssperrehe – Treffen mit Freunden, Großeltern oder der Sport im Fußballverein entfällt aus „hygienischen Gründen“. Das ist alles richtig und muss auch so beachtet werden. Dennoch wird es auch in Zukunft immer wieder

Stärken Sie Ihr Immunsystem
Das Konzept Balance your Body steht für „Gesundheit und ein langes Leben“. Es wurde unter Berücksichtigung unzähliger Studien (u.a. den Forschungsergebnissen der Medizinnobelpreisträgerin Elisabeth Blackburn) entwickelt. Es gibt unzählige gute Tipps, die in diesen Tagen auf Sie einströmen um ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Mit Balance-your-body möchte ich Ihnen eine einfache Strategie empfehlen, die

Das Immunsystem: Ein Erbstück mit Potenzial
Das Immunsystem ist ein wunderbares Erbstück mit einem unschätzbaren Potential für die eigene Gesundheit – dennoch arbeitet es nicht bedingungslos und fehlerfrei! Der menschliche Körper besteht aus Billionen von einzelnen Körperzellen mit unterschiedlichen Funktionen, die täglich lebensnotwendige Stoffwechselprozesse begleiten. Unser Immunsystem besteht ebenso aus Körperzellen, den weißen Blutkörperchen und ihren Stoffwechselprodukten, die täglich die Aufräumarbeiten

High Carb – low carb – good carb
In 2019 wurde von den führenden Ernährungs-Gremien (u.a. DGE) im deutschsprachigen Raum ein Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) veröffentlicht. Demnach wird bei einer vollwertigen Ernährung ein Kohlehydratanteil von 50-55% bei Vollwertkost empfohlen. Selbst bei Übergewicht und angestrebter Gewichtsreduktion wird ein Anteil von mindestens 40% empfohlen. Gleichzeitig gilt auch in Fachkreisen eine „low carb“